Fotoausstellung
im Fort A in Minden
Es ist längst klar, dass unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt vermutlich gar nicht funktionieren würde und darum werden Menschen im Ehrenamt ja auch so oft gelobt und gewürdigt. Dennoch geschieht dies nicht oft genug und viele bleiben unbemerkt am Rande, von wo aus sie ihre hilfreiche Arbeit für die Gemeinschaft tun. Wir wollen 22 von ihnen den Platz einräumen, der ihnen zusteht:
IM MITTELPUNKT
Martina Höfel und Detlef Müller sind seit vielen Jahren als fotografische Autodidakten unterwegs. Sie haben 22 Ehrenamtliche vom Rechten Weserufer für die Ausstellung IM MITTELPUNKT auf großformatigen Bildern porträtiert. Detlef Müller hat gerade den Ehrenamtspreis der Stadt Minden erhalten. Martina Höfel und die Flüchtlingshilfe Rechtes Weserufer – Hafenschule wurden 2020 mit dem Heimatpreis der Stadt Minden ausgezeichnet. Sie sagt über ihre Arbeit: „Nach vielen Jahren Reise- und Naturfotografie habe ich mit Portraitaufnahmen in schwarz-weiß eine neue Leidenschaft entdeckt.“
Worum es der Tucholsky Bühne geht, steht bei Bertolt Brecht: „Und man sieht nur die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“
Eine Veranstaltung der Kurt-Tucholsky-Bühne, Minden
https://www.tucholsky-buehne.de/veranstaltung/im-mittelpunkt/
Die Ausstellung war vom 18.06. bis 04.09.2022 geöffnet.
Hier gibt es den Ausstellungskatalog als pdf-Dokument zum Download.
Fotos von Martina Höfel
Hier geht es zu den schwarz-weiß Portraitfotos von Martina Höfel. Zunächst stellt sie uns Menschen vor, die sie in den letzten 2 Jahren fotografiert hat, überwiegend Menschen, die sie an der Hafenschule getroffen hat, Geflüchtete, Ehrenamtliche und Besucher der Flüchtlingshilfe Rechtes Weserufer - Hafenschule, wo sie selbst als Ehrenamtliche aktiv ist.
Die Fotos der Ausstellung findest Du hier im Ausstellungskatalog zum Download.
Veranstaltungsort
Fort A wurde im Jahr 1849 fertig gestellt und wurde lange militärisch genutzt. Seit 1994 verblieb das Ensemble im „Dornröschenschlaf“, dann nahm sich die Tucholsky Bühne 2008 dem Fort A an. Nach der festen Überzeugung der Theaterleute wurde das alte Gebäude niemals besser genutzt, als heute. Sie sagen, das Fort A habe einfach so lange auf sie gewartet.
Quelle: https://www.rottenplaces.de/main/fort-a-minden-29871/